Frau Happach versteht es mit großer Fachkompetenz Gespräche auf sachlicher Ebene zu ermöglichen und zu führen. Wohltuend ist der erklärte Fokus auf tatsächliche Inhalte. Klare Empfehlung
Coaching – Teamentwicklung – Konfliktmanagement – Mediation
Das Ziel von Coaching, Training und Beratung ist es, ein Bewusstsein für gute Kommunikation zu erlangen und darauf basierend eigenverantwortlich aktiv zu werden.
Konflikte können belastend und lähmend sein – vor allem wenn diese über längere Zeit bestehen. Ob privat oder beruflich: der Blickwinkel von außen, verbunden mit neuen Impulsen kann helfen, den Weg der Konfliktlösung zu beschreiten und erfolgreich zu gehen.
Manchmal ist der Kontakt zu Menschen abgebrochen. Der Wunsch, diesen wiederherzustellen wird durch Zweifel und Unsicherheiten erschwert. Ein neutraler Impuls von außen kann helfen, Klarheit zu gewinnen und den Weg für den erneuten Kontakt zu ebnen.
Manchmal weiß man genau, dass eine Entscheidung ansteht – aber es fehlt die Klarheit oder der Mut, diese zu treffen. Eine strukturierte Herangehensweise kann dabei helfen, die Optionen klarer zu sehen und eine Entscheidung zu treffen, die sich nachhaltig richtig anfühlt.
Das Erreichen eines Ziels kann eine Herausforderung sein, besonders wenn der Weg unklar und von Zweifeln geprägt ist. Häufig können äußere Impulse dazu beitragen, Klarheit zu schaffen, neue Herangehensweisen zu eröffnen und einen umsetzbaren Plan zur Zielerreichung zu entwickeln.
Seit über 35 Jahren bin ich im Gesundheitswesen tätig und bringe langjährige Erfahrung als Führungskraft mit. Ich habe in und mit Teams verschiedenster Größe und Dynamik gearbeitet – von kleinen Gruppen bis hin zu großen, komplexen Teams mit über 100 Personen.
Aufgrund dieser Vielseitigkeit sowie spezifischen Weiterbildungen bin ich mit verschiedenen Lebenswelten und Arbeitsbereichen vertraut. Dies ermöglicht es mir als Coach, Teamentwicklerin, Beraterin und Mediatorin praxisorientiert und individuell auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen einzugehen.
Qualifikationen
Berufliche Vita
Coaching ist ein kraftvolles Instrument, welches sowohl Einzelpersonen als auch Teams die Möglichkeit bietet, gezielt an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten, Herausforderungen zu meistern und neue Perspektiven zu entdecken – ob im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings oder durch gemeinsames Teamcoaching für eine stärkere, effektivere Zusammenarbeit.
Einzelcoaching
Egal, ob Sie als Führungskraft, Mitarbeiter*in oder Privatperson auf der Suche nach Unterstützung sind – im Einzelcoaching erhalten Sie den Raum für Reflexion, Orientierung und persönliche Weiterentwicklung.
Ziel des Einzelcoachings ist es, anhand Ihrer individuellen Herausforderungen Wege zu erarbeiten, die Sie dabei unterstützen, Ihre Potentiale voll auszuschöpfen, Klarheit über die nächsten Schritte zu gewinnen und diese zuversichtlich zu beschreiten.
Teamcoaching
Im Teamcoaching stehen die gemeinsame Zielsetzung Ihres Teams sowie die Optimierung der Zusammenarbeit im Mittelpunkt. In diesem Kontext werden die Aspekte, die bereits gut funktionieren sowie Punkte, die verbessert werden sollen systematisch erfasst und gemeinsam Lösungswege erarbeitet.
Ziel des Teamcoachings ist es, die in Ihrem Team vorhandenen Informations- und Kommunikationswege zu verbessern, das Vertrauen sowie die gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit zu optimieren und somit ein motivierendes Miteinander zu erzeugen beziehungsweise zu festigen.
Erfolgreiche Teams entstehen nicht von selbst – sie sind das Ergebnis gezielter und aktiver Auseinandersetzung mit Themen wie gemeinsame Zielsetzung, Normen und Werten, Teamkultur etc.
Effektive Teamentwicklung setzt dort an, wo Ihr Team aktuell steht. Die Bandbreite der Maßnahmen reicht daher von der Analyse des IST-Zustandes über Bedarfserfassung bis hin zu Umsetzungsstrategien für Lösungsansätze.
Ziel von Teamentwicklung ist es, die Energie Ihrer Teammitglieder auf eigenverantwortlich veränderbare und in die Zukunft gerichtete Themen zu richten.
Damit erhöht sich die Bereitschaft aktiv Lösungen für verschiedenste Herausforderungen zu erarbeiten und deren Umsetzung nachhaltig im Fokus zu behalten.
Frau Happach versteht es mit großer Fachkompetenz Gespräche auf sachlicher Ebene zu ermöglichen und zu führen. Wohltuend ist der erklärte Fokus auf tatsächliche Inhalte. Klare Empfehlung
Ich bin beeindruckt von dem stets respektvollen Miteinander und der Zuverlässigkeit. Durch ihre wertschätzende Kommunikation zeigt sie, dass jede Person und jede Meinung zählt und in dem Gesamtprozess wichtig ist
Ihr tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Konflikte hat es ermöglicht, die Situation umfassend zu analysieren und effektive Lösungsansätze zu entwickeln. Durch ihre Art der Moderation wurde eine für alle Seiten passende und nachhaltige Lösung gefunden.
Mit ihrer ruhigen und überlegten Art gelingt es Frau Happach schwierige Zusammenhänge zu erfassen und auf den Punkt zu bringen. Ihr herausragender Sachverstand und ihre jederzeit wertschätzende Kommunikation schaffen eine Atmosphäre, in der Lösungen zielorientiert gefunden werden
Konflikte gehören zum Alltag – ob im privaten oder im beruflichen Umfeld. Entscheidend ist nicht das Vermeiden von Konflikten, sondern der richtige und konstruktive Umgang damit. Konfliktmanagement umfasst alle Strategien und Methoden um Missverständnisse und Konflikte frühzeitig zu erkennen, diese konstruktiv anzugehen und Lösungswege zu beschreiten.
Dabei können Methoden von der Analyse des eigenen Konfliktverhaltens über klärende Gespräche bis hin zur Mediation zum Einsatz kommen.
Konfliktmanagement im Beruf
Konflikte am Arbeitsplatz entstehen häufig durch unterschiedliche Persönlichkeiten, unklare Erwartungen oder verschiedene Kommunikationsstile. Sie belasten nicht nur die beteiligten Einzelpersonen, sondern auch die Teamdynamik und die Produktivität.
Ziel des Konfliktmanagements im beruflichen Kontext kann sowohl die Konfliktbearbeitung im Einzelfall als auch die Auseinandersetzung mit dem allgemeinem Konfliktverhalten in Ihrem Arbeitsumfeld sein. Der Fokus ist darauf gerichtet, eine nachhaltige Verbesserung des Arbeitsklimas zu erreichen.
Konfliktmanagement im privaten Umfeld
Konflikte im privaten Umfeld betreffen meist Beziehungen zu Partnern, Familie oder Freunden. Emotionen wie Verletztheit, Enttäuschung oder Wut beeinflussen oftmals maßgeblich die Intensität und den Verlauf von Konflikten und erschweren deren Lösung.
Ziel des Konfliktmanagements im privaten Umfeld ist es, Sie und die anderen involvierten Personen dabei zu unterstützen, einen Weg zur Konfliktbearbeitung zu finden, der für alle Beteiligte passend ist und eine gemeinsam getragene Lösung ermöglicht.
Konfliktprävention in Teams
Konflikte in Teams und Gruppen sind fast unvermeidlich. Wesentlich ist, wie damit umgegangen wird und welche Verantwortung die einzelnen Team- oder Gruppenmitglieder dabei übernehmen.
Ziel der Konfliktprävention ist es, Sie und Ihre Teams durch gezielte Interventionen oder maßgeschneiderte Trainings dabei zu unterstützen, den passenden Weg zu finden, um Streitpotential frühzeitig zu identifizieren und konstruktiv damit umzugehen.
Mediation wurde für den klassischen Streitfall entwickelt. Wesentliche Voraussetzung für eine Mediation ist, dass die beteiligten Personen freiwillig und gemeinsam mit mir als Mediatorin die jeweilige Problemstellung aktiv angehen wollen. Ich sorge dabei für einen strukturierten Rahmen und die Wahrung von gegenseitigem Respekt und konstruktiver Lösungsfindung. Die Beteiligten selbst entscheiden, welcher Weg für ihre Anliegen der richtige und zielführende ist.
Ziel der Mediation ist es, durch eine einvernehmliche Lösung eine langfristige und für alle Beteiligten faire Vereinbarung zu erzielen und damit eine klassische Win-win Situation zu erreichen.
Mediation eignet sich für familiäre, berufliche und nachbarschaftliche Konflikte ebenso wie für Kontroversen im geschäftlichen Bereich.
Schildern Sie mir Ihre Situation gerne unverbindlich in einem Telefonat oder per Mail und lassen Sie uns den Weg finden, der zu Ihrem Anliegen passt.